Bei Lilienhofs Sattelglück steht die Gesundheit des Pferdes und der Komfort von Pferd und Reiter an erster Stelle. Um das zu erreichen habe ich mich nicht nur umfassend in Sattelkunde und Sattelfitting ausgebildet, sondern auch in der Physiologie und Biodynamik des Pferdes. Ich betrachte Pferd, Sattel und Reiter als Einheit, die wirklich zusammen passen müssen und regelmäßig betreut gehören.
In meinen Ausbildungsjahren habe ich gelernt, dass Sattelfitting eine komplexe Aufgabe ist. Durch die Dreidimensionalität und vor allem die Bewegungsdynamik, die beim Reiten entsteht, sind viele Kräfte am Wirken, die mit bloßem Auge gar nicht mehr erfasst werden können. Durch die Schiefe des Pferdes, mögliche gesundheitliche Einschränkungen von Pferd und Reiter sowie der Tatsache, das Pferde durch Futterumstellungen oder Krankheit sehr schnell ihre Figur verändern können, kommen weitere wichtige Faktoren hinzu, die es bei der Sattelbetreuung im Blick zu behalten gilt.
Um meine Kunden fair und transparent zu unterstützen, werden bei Lilienhofs Sattelglück nur Sattelmarken ausgewählt, die viel Bewegungsfreiheit bieten. Auch legen wir großen Wert auf Transparenz bei den Sattelbäumen. So kann für jedes Pferd der richtige Sattel sicher gefunden werden. Darüber hinaus werden unsere Kunden gut betreut, um die Entwicklung im Blick zu behalten und schnell eingreifen zu können, wenn sich die Polsterung oder die Rückenform des Pferdes verändern.
Eine goldene Regel im Sattelbau: Der Baum muss dem Pferd passen! Durch einen unpassenden Baum kann zu viel Bewegung (Schwung) im Sattel wirken, die Kufen des Baums können sich durch die Kissen in den Rücken des Pferdes bohren und Brückenbildungen entstehen schon im Baum – nicht erst im Kissen.
Fair besatteln – das bedeutet Transparenz schaffen und zu prüfen, ob der Baum dem Pferd passt. Alle Bäume werden zur Sattelanpassung mitgebracht.
Hallo, ich bin Susanne. Pferde begeistern mich, wie so viele von uns, schon seit meiner Kindheit. Lange Jahre war ich als Trainerin tätig und habe mit der Zeit meine eigene Herde sowie einen eigenen Reiterhof aufgebaut.
Meine Pferde haben mich gelehrt, wie wichtig der Sattel für ein unbeschwertes Reiten ist. Um gesunde Bewegungsmuster aufzubauen ist neben einem guten Trainingsplan auch immer die ganzheitliche Betrachtung des Pferdes, seines Reiters und vor allem des Equipments notwendig. Ein passender Sattel ist dabei von zentraler Bedeutung.
Mein Ziel ist es, Reiter und Reiterinnen darin zu unterstützen, ihren Sattel optimal aufs Pferd zu bekommen und ihr Wissen um den Sattel zu stärken. Neben meiner Ausbildung zum osteopathischen Sattelanpasser, bilde ich mich kontinuierlich in Anatomie, Biodynamik und Faszientraining weiter.
Eine aufbauende Ausbildung bei der Sattelfitter.schule steht für meinen hohen Anspruch an Qualität in meiner Arbeit – zum Wohl des Pferdes.
So biete ich dir einen umfassenden Service; eine markenunabhängige Beratung beim Sattelkauf, und Kompetenz im Handwerk bei der Anpassung und langjährigen Betreuung des Sattels.
Hier stehen das Wohl deines Pferdes und deine Zufriedenheit an erster Stelle.