FAQ

Hier findest Du Antworten auf häufig gestellte Fragen

Bei regelmäßiger Nutzung des Sattels empfehlen wir ein bis zwei Kontrolltermine im Jahr wahrzunehmen. Wenn sich dein Pferd durch Training oder Krankheit stark verändert hat, kann sich der Abstand verringern.
Bei ganz neuen Sättel, bei denen sich die Wolle noch setzt, sollte die erste Nachkontrolle ca. 6 bis 12 Wochen nach der Auslieferung erfolgen.

Bei der Sattelanprobe werden die Sättel, die in der engeren Auswahl sind, ausgiebig Probe geritten. Wenn du den Sattelkauf mit einem Kurzurlaub auf dem Lilienhof verbindest, kannst du deine Favoriten in aller Ruhe mehrere Tage testen.  

Das kommt zum einen auf das Modell an und darauf was gemacht werden muss. Kopfeisen werden nur kalt verstellt und Galleriesättel können aktuell noch nicht angepasst werden. 

Alle Infos zur Sattelanprobe findest du hier.

Das hängt davon ab, wo du wohnst und wann wir in deine Nähe fahren. Manchmal geht es schnell – innerhalb einer Woche – meist dauert es aber etwas länger. Nehme Kontakt mit uns auf, um einen konkreten Termin abzustimmen. 

Oft hast du viel Geld für einen tollen Sattel bezahlt und möchtest diesen Sattel nun auf Dein neues Pferd anpassen lassen. 

Ob das geht oder nicht, kann man nur vor Ort beurteilen. Es hängt von der Sattelmarke, dem verbauten Sattelbaum und der Form deines neuen Pferdes ab. Manchmal geht es, manchmal ist wirklich nichts zu machen. 

Je nach Sattelmarke kann es zwischen 4 bis 8 Wochen dauern, bis der bestellte Sattel ankommt. 

Falls vorhanden kann für die Zwischenzeit ein Leihsattel gemietet werden. 

Der Sattel wird nach Lieferung auf dein Pferd angepasst und du kannst ihn Probe reiten. Sollte der Sattel nicht passen, weil z.B. etwas in der Produktion falsch gelaufen ist, kannst du den Sattel selbstverständlich reklamieren. 

Wir handeln aus Garantiegründen nicht mit gebrauchten Sätteln. Auch kann es oft lange dauern, bis ein gebrauchter Sattel über uns seinen neuen Besitzer finden würde. Besser ist es daher, wenn du deinen Sattel über Kleinanzeigen anbietest. Es gibt einen gut laufenden Markt für Gebrauchtsättel.  

Silikon-Grip kann – je nach Hersteller – deinem Sattel durch erhöhte Reibung und Abrieb stärker abnutzen. Ein durch diese Wirkung verursachter Schaden oder schnellere Abnutzung am Sitzleder ist keinesfalls ein Zeichen für schlechte Lederqualität oder ein Garantiefall. Durch die Nutzung von Grip-Reithosen wird die Abnutzung des Leders leider einfach um ein Vielfaches beschleunigt.